Läusekamm, der — Der Läusekamm, des es, plur. die kämme, ein Kamm mit engen Zähnen, das Ungeziefer damit von dem Kopfe zu bringen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nissenkamm — Läusekamm (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
Kopflaus — (Pediculus humanus capitis) Systematik Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda) Klasse … Deutsch Wikipedia
Kopfläuse — Kopflaus Kopflaus (Pediculus humanus capitis) Systematik Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda) … Deutsch Wikipedia
Nissenkamm — Kopflaus Kopflaus (Pediculus humanus capitis) Systematik Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda) … Deutsch Wikipedia
Pediculus humanus capitis — Kopflaus Kopflaus (Pediculus humanus capitis) Systematik Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda) … Deutsch Wikipedia
Entlausung — Ent|lau|sung 〈f. 20〉 das Entlausen * * * ent|lau|sen <sw. V.; hat: von Läusen befreien: Lagerinsassen, Soldaten e. Dazu: Ent|lau|sung, die; , en. * * * Entlausung, Beseitigung von Kopf , Kleider und Filzläusen des Menschen, die Erreger… … Universal-Lexikon
Lauskamm — Laus|kamm, der: Läusekamm … Universal-Lexikon
Kamm — 1. (salopp scherzh.): Läusekamm, Lausrechen; (bes. nordd. salopp scherzh.): Läuseharke. 2. Bergkamm, Bergrücken, Gipfel. * * * Kamm,der:1.〈GerätzumOrdnenderHaare〉salopp:Läuseharke·Läuserechen(scherzh)–2.⇨Bergrücken–3.jmdm.schwilltderK.:a)⇨erzürnen… … Das Wörterbuch der Synonyme